Fach- und Servicestelle für Konfi-Arbeit
der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern

Kon-Trust

Weitere Infos gibts hier: Kon-Trust

KON-TRUST ist gerade kein Konfi-Arbeitsbuch, das während eines Kurses von vorn nach hinten durchgearbeitet werden kann und soll – es steht zu diesen bewusst in Kontrast!

In dieser Themenwelt sammeln wir kleine und große Bausteine und Ideen, wie das Buch mit Konfis eingesetzt werden kann. 

Module der Themenwelt

Was sagt ihr, wie ich bin? - Warmer Regen
Der warme Regen eignet sich besonders gut, als Methode um eine Konfi- Einheit abzuschließen. Die Jugendlichen haben mit dieser Methode die Möglichkeit, sich gegenseitig ein positives Feedback zu geben. Eine gute Methode, für Gruppen, die sich bereits kennen.
Chelsey Pipper
Zhen Hu – Unsplash
Superheld:in
Du bist ein:e Superheld:in! Aber was ist eigentlich deine Superkraft? Mit "2 Wahrheiten - 1 Lüge" kommen Konfis zu Beginn des Kurses den Fähigkeiten der Einzelnen auf die Schliche. Eine Übung zum Kennenlernen.
Toby
Bildquelle: pixabay.com
Du bist ein:e Superheld:in
Für Konfis ist es wichtig ihre Stärken zu entdecken, denn schon früh bekommen sie ein Gespür dafür, was sie alles nicht können. Mit diesem Modul wollen wir die eigenen Gaben und Fähigkeiten entdecken.
Thomas Göttlicher
Bildquelle: pixabay.com
Links- und Ideen zu "Gott und die Welt"
Eine Sammlung von Texten, Bildern und Liedern rund um die drei großen Themenkomplexe der Bibel (Geschichtsbücher, Weisheit und Poesie, Prophetie), die etwas von Gott und dem Glauben „erzählen“, so dass Konfis ihn verstehen können.
Thomas Göttlicher
Wirkungskreise
Was kann ein Einzelner schon ausrichten? Ein Frage, die für Konfis entwicklungs-psychologisch von besonderer Bedeutung ist, da sie beginnen sich vermehrt als Individuen wahrzunehmen und ihren Platz im großen Ganzen suchen.
Toby
Bildquelle: pixabay.com
Gebets-stationen für Konfis
Diese zehn Gebetsstationen bilden den Rahmen für einen Gebetsnachmittag oder Gebetsabend während der Konfi-Zeit oder auf einer Konfi-Freizeit. Eine ausführliche Materialliste hilft bei der Umsetzung.
Thomas Göttlicher
Bildquelle: pixabay.com
Beten – Das „Vater Unser“
Das Vaterunser ist das bekannteste Gebet weltweit. Obwohl viele es auswendig gelernt haben, wissen die wenigsten, wie wertvoll es ist. Dabei gibt Jesus Christus selbst hier eine Anleitung zum Gebet, denn er möchte, dass wir Kontakt zu ihm haben.
Thomas Göttlicher
Wem gehört die Welt? - Die Welt in Stühlen
Ein Aufstellungsspiel, das zum Diskutieren und Nachdenken anregt.
Chelsey Pipper
Bildquelle: pixabay.com
Kreative Gebets-methoden
Beten – manchen fällt es leicht, andere tun sich schwer. Dabei kann beten viel bewegen. Vor allem wenn wir Konfis auf kreative Weise zeigen, das Gebet mehr sein kann als nur die eigenen Hände zu falten. Bei diesem Modul bekommt ihr zehn kreative Möglichkeiten für den Austausch mit Gott. Auch für Gruppen kann es super sein, sich mal ganz anders und kreativ ans Beten ranzutrauen.
Thomas Göttlicher
Bildquelle: pixabay.com
Beten mit und für Konfis
Was heißt „beten?“ Beten heißt mit Gott reden – so wie mit einem Freund. Hier gibt es eine kleine Anleitung zu den verschiedenen Arten des Gebets.
Thomas Göttlicher
Inês Pimentel – Unsplash
Ich bin ein Einhorn! - Evolutionsspiel
Das Evolution-Spiel eignet sich als kurzer Starter oder WarmUp. Die Entwicklung vom Ei bis zum strahlenden Einhorn funktioniert ohne Material, mit nahezu allen Altersstufen und in ca. 10-15 Minuten.
Toby