Fach- und Servicestelle für Konfi-Arbeit
der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern
 Bild von congerdesign auf Pixabay
Bild von congerdesign auf Pixabay

Diakonia — gemeinsam Gutes tun

2013 gaben 27 % der Konfis an, dass sie „zeitweise in Angeboten der Gemeinde (z. B. in einem Praktikum) mitgearbeitet“ haben. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass Konfi-Kurse überwiegend als mehr oder weniger abgeschlossenes Lernfeld konzipiert sind. Dabei ergäbe sich gerade hier die Chance, verschiedenen Personengruppen einen gemeinsamen Lernraum zu eröffnen (z. B.: Konfi- Gruppe und Seniorenkreis; Teamergruppe und Mitarbeitende des Krankenhausbesuchsdienstes, Konfis und Konfi 3-Kinder…). Zudem wäre gerade hier die Möglichkeit gegeben, die diakonische Arbeit, die im Umfeld der Kirchengemeinde  stattfindet, verstärkt ins Bewusstsein zu rücken und so mit der übrigen Gemeindearbeit zu vernetzen. Wesentlich erscheint dabei, dass keine „Museums“-Besuche stattfinden, sondern Konfis sich — wie beim diakonischen Lernen — auf die Begegnung vorbereiten und diese selbst mit planen können, dass ein „Geben und Nehmen“ stattfindet und diese Praxiserfahrung auch ausgewertet wird.

 

Preisträger des Wettbewerbs "Mitten ins Leben" zum Konzept aus Annäherung, Begegnung und Reflexion

Diakonisches Lernen - Projekte für die Konfi-Arbeit

Infos, hilfreiche Tipps, Kontakte und konkrete Angebote finden sich auf der Website http://diakonisches-lernen.de/