Fach- und Servicestelle für Konfi-Arbeit
der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern
Bild von chenspec auf Pixabay

Mitmachen!

Konfi-Lab 4.0 - die digitale Datenbank - lebt von den Ideen und der Beteiligung unterschiedlichster Menschen.

Wir sind ständig auf der Suche nach Deinen und Ihren Ideen, Bausteinen, Ablaufplänen, Methoden, Materialien und Hinweisen rund um Konfi-Arbeit.

Wir sind der festen Überzeugung, dass es bereits tausende guter Ideen und Konzepte in den Kirchengemeinden gibt! Andernorts sind Kolleg*innen und Teamer*innen stets auf der Suche nach Anregungen und Tipps oder sogar nach fertigen Bausteinen für ihre Arbeit. Konfi-Lab 4.0 möchte sie zusammenbringen!

Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es!
Erich Kästner

Nehmen Sie einfach und unkompliziert Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns ihre Ideen, mailen Sie uns das Material zu ihrer Konfi-Einheit oder den Ablauf eines gelungenenen Konfi-Samstags.

Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und besprechen alles weitere!

Was?

Wir freuen uns über alles: Gute Ideen, die sie im Rahmen der Konfi-Arbeit bereits umgesetzt haben, ganz gleich ob es ein toller Impuls für eine Bibelarbeit ist, ein kompletter Samstag zu einem Thema, ein neues Tool oder ein schöner Vorstellungsgottesdienst der Konfis. Alles, was für andere Kolleg*innen hilfreich sein kann, teilen wir gerne:

Ablaufpläne und Arbeitsmaterial, Actionbounds und Learningsnacks, spannenden Methoden, interessante Fragestellungen oder Konzepte und Ideen für Lernen an einem anderen Ort oder innerhalb der Kirchengemeinde. 

 

Wie?

Wir sammeln ihr Material ein und bereiten es für die Veröffentlichung auf konfi-Lab.de vor. Dafür benötigen wir neben dem Material ein paar Informationen von Ihnen, die wir mittels eines Online-Formulars abfragen.

Darüber hinaus müssen Sie ihre Arbeit mit einer CC-Lizenz versehen.

Das geht ganz einfach: Sie füllen das Formular aus, bestätigen, dass Sie Urheber*in des verwendeten Materials sind und wählen eine Lizenz aus. Näheres dazu finden Sie unten!

 

Übrigens: Falls Sie unsicher bezüglich der verwendeten Materialien sind, besprechen wir das gerne mit Ihnen! Wir suchen darüber hinaus auch passende Bilder für die Veröffentlichung heraus und kümmern uns um alles, was mit der Veröffentlichung auf unserer Seite zu tun hat.

Wer?

Mitmachen kann jede und jeder, der Lust hat, die Datenbank mit seinen und ihren Ideen zu füllen!

Je mehr Konfi-Arbeiter*innen sich an dieser Plattform beteiligen, desto bunter und vielfältiger wird sie.

Wir können von den Erfahrungen, der Kreativität und dem Ideenreichtum anderer profitieren - wenn wir gemeinsam die Datenbank füllen!

Creative Commons - Lizenzen?

Für die Veröffentlichung ihres Materials möchten wir Sie bitten, ihre Arbeit mit einer CC-Lizenz zu versehen. Das ist einfacher, als viele denken!

Wir empfehlen die Verwendung der Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International). Das bedeutet, dass das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreitet und sogar bearbeitet werden darf, sofern dabei ihr Name genannt wird.

Sie haben auch die Möglichkeit, andere Lizenzen zu nutzen. Eine Übersicht dazu finden Sie hier: https://creativecommons.org/ Es gibt auch einen Lizenzgenerator!

 

Wichtig ist, dass es sich um ihre eigene Arbeit handelt. Sollten Sie unsicher sein, besprechen wir die Möglichkeiten gerne gemeinsam am Telefon oder per Mail!

 

Online-Formular

Das online-Formular für das Einstellen neuer Bausteine finden Sie hier:

https://cloud.elkb.de/files/apps/forms/mFnt7FerBMMQCrqc

 

Neben ihren Kontaktdaten werden unter anderem folgende Dinge abgefragt:

  • Kategorie (bibilisch-thematischer Baustein für eine Konfi-Einheit, digitaler Baustein (Actionbound, Learningsnack, Spielidee, Wochenaufgabe...), Konzept für eine besondere Aktion / einen besonderen Tag (bspw. dekanatsweiter Konfi-Tag, Schnittstelle Jugendarbeit, Exkursion,...), Vorstellungs- / Konfirmationsgottesdienst und ähnliche)
  • Fragen der Jugendlichen zu diesem Baustein
  • Warum ist der Baustein mir (als Hauptberufliche*r / dem KV / dem Team) wichtig?
  • Das Wichtigste zu diesem Baustein in drei Sätzen
  • Kurz das Setting: - Teamer(-zahl)/Zeit/Location/Medien/Materialbedarf/Kosten
  • gibt es weiteres (download-) Material? (Das fordern wir gesondert bei Ihnen an!)
  • CC-Lizenz: Unter welcher Lizenz soll ihre Arbeit veröffentlicht werden (siehe oben)