Fach- und Servicestelle für Konfi-Arbeit
der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern

KonfiKids & Co

Für eine erste Konfi-Kursphase während der Grundschulzeit sprechen zahlreiche Gründe. Eine beachtliche Zahl an Haupt- und Ehrenamtlichen in den Gemeinden hat dies bewogen, ihre Konfi-Arbeitskonzepte entsprechend neu zu strukturieren.

Durch die äußerst unterschiedlichen Rahmenbedingungen in Kirchengemeinden und Regionen hat sich eine große Vielfalt an Kurskonzepten für die erste Phase unter verschiedenen Titeln entwickelt: Konfi3 oder Konfi4, KonfiKids, Kirchenentdecker, KoKi, …

Netzwerkliste KonfiKids & Co. in der ELKB, Kontakt und Infos

Bei den Kursleitenden der verschiedenen Konzepte hat sich inzwischen viel Knowhow angesammelt, das auch für Neueinsteiger*innen, Überarbeiter*innen oder Interessierte hilfreich sein könnte.
In dieser Netzwerkliste findet ihr Gemeinden und Kolleg*innen, die für Rückfragen, einen Erfahrungsaustausch oder ein gemeinsames Nachdenken und Ideen-Entwickeln gerne zur Verfügung stehen.

Wer von Konfi-Lab über die Aktivitäten, Netzwerktreffen und Fortbildungen für diese Kursphase aktuell informiert werden möchte, schreibt an michael.stein@elkb.de.

Allen gemeinsam ist das Ziel, Kindern deutlich vor der eigentlichen Konfi-Zeit einen Lernraum anzubieten, um Kirche und Gemeinde kennenzulernen, Fragen und Themen der Kinder aufzugreifen, eine kindgemäße Spiritualität zu praktizieren – und einfach Spaß miteinander zu haben.

Konfi3 - Eine besondere Form der Konfirmationsarbeit mit Grundschulkindern

KonfiKids - Video

Das Video – eine Co-Produktion von EKKW und EKHN – kann auf Pfarr- und Dekanatskonferenzen, in Kirchenvorständen oder als Information für Eltern genutzt werden, wenn eine Gemeinde Konfi3 einführen will.

In EKKW und EKHN sind es bisher nur einige Gemeinden, die Konfi3 praktizieren. Seit Anfang 2022 hat sich das RPI mit einer kleinen losen Gruppe von Praktiker*innen getroffen. Der Austausch von Erfahrungen und Material hat zu unserer Themenseite geführt, die auch anderen Konfi3-erfahrenen Gemeinden zur Verfügung steht sowie denjenigen, die sich neu auf den Weg zu einem Konfi3-Angebot machen wollen.

Ein weiteres Ergebnis dieser Netzwerkarbeit ist nun eine Co-Produktion der Medienenrichtungen beider Landeskirchen, die ein Video gedreht haben, das kurz und anschaulich in den Ansatz von Konfi3 einführt. Das Video ist auf dem Youtube-Kanal der EKKW verfügbar.