- das technische Funktionieren der Website zu gewährleisten
- Ihnen den besten Service zu bieten
- Ihr Benutzererlebnis zu verbessern
- Unsere Website zu optimieren
Weitere Infos unter Cookie Einstellungen verwalten
Input:
Als Abschluss der Konfirmandenfreizeit habe ich mit allen Konfis eine Übung gemacht. Alle bekamen einen Din A5-Zettel auf den Rücken befestigt. Darauf stand: Ich kann gut… (siehe auch Modul "Was sagt ihr, wie ich bin?") Und dann hatten alle die Aufgabe, dem anderen auf den Rücken zu schreiben, was er oder sie in ihren Augen gut kann. Das sollte anonym geschehen und sie sollten aufpassen, dass wirklich bei jedem Konfi etwas auf dem Zettel steht. Irgendwann durften sie sich dann die Zettel vom Rücken nehmen. Beim stillen Durchlesen herrschte eine besondere Stimmung. Ich weiß noch, wie mir selbst das Herz aufging, als ich las, was die Konfis an meinen Begabungen wertschätzten. „Hebt euch den Zettel gut auf.“, und „Holt ihn raus, wenn es euch mal schlecht geht, wenn ihr das Gefühl habt, euch will gar nichts gelingen“ habe ich ihnen gesagt. „Dann erinnert euch daran, welche Begabungen andere in euch gesehen haben und vor allem welche Gaben und Fähigkeiten Gott in euch hineingelegt hat. Jeder und jede von uns ist in irgendeiner Weise von Gott beschenkt worden“.
Für Konfis ist es wichtig ihre Stärken zu entdecken, denn schon früh bekommen sie ein Gespür dafür, was sie alles nicht können. Das kann sie klein machen und auch schnell zum Opfer werden lassen. Damit das sich ändert wollen wir mit diesem Baustein die Gaben und Fähigkeiten von Konfis entdecken und fördern.
Bibel: Epheser 4,7: „Jedem einzelnen von uns aber hat Christus besondere Gaben geschenkt, so wie er sie in seiner Gnade jedem einzelnen zugedacht hat.“
Jeder hat besondere Gaben von Gott bekommen. Auch du! Keiner kann alles, deswegen ist es gut das wir als Konfis in der Konfigruppe nich alleine sind. Welche Gaben und Fähigkeiten hast du?
Übung 1:
Was kannst du GUT? MITTEL? SCHLECHT? Kreuze an
belastbar
von mit persönlich erzählen
andere aufheitern
verantwortungsbewusst
kontaktfreudig
anpassungsfähig
verzichten können
Streit schlichten können
mit wenig Schlaf auskommen
teamfähig
gut zuhören
Wertschätzung zeigen
mit nicht Christen über Glauben reden
kreativ
auf andre Menschen eingehen
flexibel
andere Meinungen akzeptieren
im Chaos die Ruhe behalten
gute nerven
geduldig
Übung 2:
Und nun ist deine eigene Kreativität gefordert:
Schreibe hier nun sieben Punkte auf, die dich motivieren und die du gerne machst!
Weiterführende Tipps:
Bibelstelle genauer anschauen und die folgenden drei Punkte klären/besprechen/referieren:
Als ich Kind war, war ich absolut begeistert von der Sendung 1,2 oder 3. Neben den großartigen Fragen hat mich am meisten begeistert, dass sich dort ein Kind hinter der Kamera ausprobieren durfte. Die Bilder vom „Kamerakind“ wurden dabei sogar live im Fernsehen übertragen. So wünsche ich mir die Konfirmandenzeit. Konfis haben geniale Begabungen und Fähigkeiten. Unsere Aufgabe ist es, diese zu entdecken und zu fördern. Wo dürfen sie sich im Rahmen der Gemeinde ausprobieren, etwas neues Lernen, wo finden sie ihren Platz in der Gruppe und wo können sie sich einbringen und werden gesehen. Lasst uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und die Superheldinnen und Superhelden von morgen entdecken.