Fach- und Servicestelle für Konfi-Arbeit
der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern

Eröffnungsabend Konfifreizeit

Konzept des Eröffnungsabend

Der erste Abend auf einer Konfifreizeit bietet die großartige Möglichkeit die Konfimierenden abzuholen und erste inhaltliche Punkte zu setzen. Thematisch geht es um die Suche nach "echter Freude" und "Spaß im Leben"! Der Abend dreht sich aber nicht nur um kurzfristige" Freude" oder "Spaß", sondern über eine Suche, die darüber hinausgeht.
Eine Kernfrage wird sein: „Gibt es nichts was länger hält?“ Was bietet der Glaube für eine Antwort anhand der Bibelgeschichte aus Johannes 4,3-30.

 

Spiele

Jedes Spiel sucht einen einen Gewinner. Dieser kann je etwas kleines gewinnen.

  • Gruppe mit Tierlauten finden à Suche nach dem Tierexperten
  • Fan Schnick-Schnack-Schnuck à Suche nach dem Sponsor
  • Bonbonsfangen à Such nach dem kulinarischen Leiter
  • Luftballonspiel (Pfarrerspiel) à Such nach dem Regisseur (Nadel im Heuhaufen)

1. Szene

Zwei Jugendliche sitzen auf der Bühne. Couch (bzw. Kissenhaufen), Couchtisch, Laptop. Sie kommen grad von der Schule und unterhalten sich.

Lennox und Sophie

L: Hey Sophie, heute gab´s in der Schule echt nichts zu lachen.

S: Naja Lennox wenn du nicht immer unsere Lehrerin nerven würdest, hättest du vielleicht auch ein leichteres Leben. Aber lustig war´s wirklich nicht.

L: Das letzte Mal, als ich in der Schule richtig Spaß hatte, war als Nils in der zweiten Klasse in die Turnhalle gekotzt hat und unsere Lehrerin sich umziehen musste.

S: Man, warum hat das keiner gefilmt und auf YouTube gestellt, dann hätten mehr Leute was davon.

L: Apropos YouTube: Um richtig Lachen zu können braucht man doch eigentlich nur den richtigen YouTube Channel.

S: Stimmt, dann braucht man nicht ständig zu suchen. Aber selbst, bei Channels ist es so, dass man irgendwann schon alle Videos kennt und dann? Worüber lache ich dann? Gibt’s nicht was, was länger hält? (Pause)

L: Ach jetzt lass uns erstmal das Video schauen.

Video 1 - Video mit Tierlauten finden: https://www.youtube.com/watch?v=9Y6JlKAiEVs

S: Nicht schlecht. Aber so richtig witzig?? Naja…

L: Das können wir doch besser J

S: WAASS ich hab noch nie ein Video aufgenommen!! Da musst du geile Requisiten haben, tausende Freunde auf Facebook und die mega geniale Idee haben.

L: Na dann haben wir ja ne Menge Arbeit vor uns. (Seid ihr dabei?)

S: Ok ich bin dabei aber nur wenn es um Tiere geht.

L: Na gut dann brauchen wir aber auf jeden Fall schlaue Tiere. Welches Tier ist den schlau?

S: Lass es uns rausfinden

Sophie erklärt das erste Spiel à Gruppe mit Tierlauten finden:

Auf eurem Stuhl war ein bunter Zettel gelegen. Bitte merkt euch eure Farbe. Dann stellt ihr bitte eure Stühle in 10er Stapeln am Rand auf. Jetzt erscheint auf der Leinwand für jede Farbe ein Tier. Je nachdem welche Farbe ihr hattet, dieses Tier seid ihr. Nun dürft ihr euch nur mit den Lauten, die dieses Tier machen kann, verständigen, um eurer Rudel zu finden. Also Mäuse finden andere Mäuse. Welche Gruppe sich zuerst gefunden hat setzt sich auf den Boden. Die Siegergruppe erwählt einen Tierbeauftragten fürs Video, der darf mal raufkommen und bekommt einen kleinen Preis.

2. Szene

L: Wir haben jetzt auf jeden Fall einen Experten im Tierbereich. Aber Sophia, was machen wir wenn wir „geshitstormed“ werden. Davor hab ich echt schiss, weil auch gute Videos bekommen sowas mal ab. Hast du die Geschichte von Sarah Lombardi gehört?

S: Okay okay keine Panik. Also brauchen wir einfach coole Leute, beliebte Leute, die bei uns mitmachen und mehr als 1000 Facebook Freunde haben.

L: Haben wir hier überhaupt beliebte Leute?

S: Wer kommt den aus der Weltmetropole?

Gemeindevorstellung (Wenn der Name einer Gemeinde genannt wird sollen sie aufstehen, kurzer Applaus hinsetzten)

S: Viele beliebte Leute hier J

L: Gut, dann suchen wir jetzt den mit den meisten Fans.

Lennox erklärt das 2.Spiel à Fan Schnick-Schnack-Schnuck

Ihr sucht euch einen Gegner mit dem spielt ihr Schnick Schnack Schnuck (Nur Schere Stein Papier) Der Verlierer wird Fan von dem Gewinner und zieht mit ihm weiter und feuert ihn an. Am Ende bleibt einer übrig, der von allen angefeuert wird. Dieser bekommt einen Preis.

3. Szene

S: Mit dem/der kann uns shitstromäßig nichts passieren.

L: Und was brauchen wir jetzt noch? Können wir nicht langsam loslegen?

S: Was?! Spinnst du? Die armen Tiere, die brauchen auf jeden Fall was zu essen.

L: Ja, da hast du wohl recht. Lass uns jemanden suchen der sich damit auskennt.

S: Ich glaub es ist nicht nur wichtig was die Tiere essen, sondern auch wie sie es serviert bekommen, oder? Manche Tiere essen ja Dinge nicht mehr, wenn sie auf dem Boden gelegen haben, oder?

L: Stimmt von sowas hab ich auch gehört, aber da kenn ich mich zu schlecht aus, also brauchen wir einen kulinarischen Leiter!

Sophia erklärt das 3.Spiel à Bonbons fangen

Auf dem Boden sind mit Kreppband so viele Vierecke wie Gemeinden markiert. In diese Flächen dürfen sich jeweils 3 Konfis einer Gemeinde stellen. Diese drei bekommen jeweils einen Becher. Die restlichen Konfis und Pfarrer der Gemeinden bekommen Bonbons und müssen versuchen die Bonbons so zu werfen, dass sie nicht auf dem Boden, sondern in dem KC Becher landen. Nach 2 Minuten ist das Spiel um. Wer am meisten Bonbons in seinem Becher hat, bekommt einen Preis.

4. Szene

S: Also wir waren auf der Suche nach dem Tierexperten, dem beliebten Sponsor und dem kulinarischen Leiter. Was will man mehr?

L: Ich finde ja ein richtig gutes Video, sollte nicht nur lustig, sondern auch informativ sein. Ich hab letztens eins gesehen, das auf jeden Fall informativ war. Warte kurz ich zeig es dir.

REGELVIDEO drehen und zeigen oder die Regeln der Freizeit erklären...

S: Oh ja ich weiß was du meinst. Also informativ und lustig. Uff das wird ja doch anspruchsvoller, als ich anfangs gedacht habe.

L: Wir haben schon so viel geschafft. Jetzt ist es nur noch dran einen Regisseur zu suchen und dieser muss den absoluten MEGA GENIALEN TITEL für unser Video finden. Manchmal ist das mit den Titel so wie die Nadel im Heuhaufen.

S: Ahh da fällt mir doch glatt was ein.

Sophia erklärt das 4.Spiel à Luftballonspiel

Für das nächste Spiel brauchen wir die Pfarrer/Hauptamtlichen/Mitarbeiter. Alle Konfis setzen sich in einem großen Kreis hin, damit in der Mitte viel Platz ist. Die Pfarrer bekommen die Aufgabe die Nadel im Heuhaufen zu finden. Auf 3 werden 100 Luftballons runtergelassen. In einem der Luftballons ist der Titel für das Video auf einem Zettel aufgeschrieben. Wer diesen zertreten hat darf nach vorne auf die Bühne laufen und den Titel ins Mikro sagen. Dieser Pfarrer bekommt auch einen Preis.

5.Szene

L: Ach war das ein Spaß. Vielen Dank fürs Vorbereiten und Helfen für unser Video. Wir bitten jetzt mal den Tierexperten, den Fan-Sponsor, den kulinarischen Leiter und den Regisseur auf die Bühne. Wir waren den ganzen Abend auf der Suche und haben ne Menge Spaß mit euch gehabt. Dafür möchten wir euch nach der Show einladen auf einen alkohlfreien Cocktail... Danke für eure Hilfe. ÜBERGANG zur Musik und Verkündigung.

6. Szene:

Hier besteht die Möglichkeit seinem eigenen Gedanken zu dem Thema einzubringen. In einer kurzen Verkündigung könnt ihr euch den Fragen stellen, was im Leben länger hält als nur kurzfristiger Spaß oder Freude. Jesus will das pure Leben. Grundlage für die Verkündigung ist die Geschichte aus Johannes 4, 3-30.

7. Szene:

S: Aber nicht nur die vier haben uns geholfen, sondern auch ihr alle. Deshalb laden wir euch auch herzlich zu einer AfterShow ein. Ihr könnt in verschiedenen Räumen Angebote für die Konfirmierenden schaffen. Cocktailbar, Spiele etc. 

L: So aber jetzt ab zum Video-Dreh!! Wollt ihr das Video auch unbedingt sehen??!!

Video 3 (Wie Tiere ihr Veschper essen) https://www.youtube.com/watch?v=-hrxX-erq08

Material

Auf der Bühne Kisten mit einer Tischdecke, einen Laptop, Kissen (Couchersatz), Bärenkostüm im Hintergrund aufhängen. Die Schauspieler tragen KonfiCastle T-Shirts.

1. Spiel: Bunte Zettel auf jeden Stuhl legen, 7 verschiedene Farben 28 Zettel pro Farbe

3. Spiel: Bonbons verteilen an die Gemeinden, KC Becher, mit Kreppband schon vor dem Abend Quadrate abkleben, je nachdem wie viele Gemeinden da sind

4. Spiel: 100 Luftballons aufblasen und in einem den Titel für das Video verstecken. Titel für das Video „Du bist was du isst!“

Material / Download


Fragen der JugendlichenBibelJesusGottMein Weg - mein Glauben